Klimakrise in München - Eine Stadt im Wandel

--------------------

Servus München! - Stadt der Zukunft!?

Zwischen Beton und Begrünung, zwischen Unwetter und sengender Hitze.

Wie wandelt sich unser Münchner Klima, wie passen wir uns an und auf welchem Weg befinden wir uns?

Das wird Thema sein im nächsten Klimacafé.

Wir diskutieren mit und lernen von

Prof. Elisabeth Merk - Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Prof. Ralf Ludwig - LMU “Extremwetterereignisse”
Gudrun Mühlbacher - Leiterin Deutscher Wetterdienst München
Dr. Simone Linke - TUM “Nachhaltiges Bauen”

Wir freuen uns auf Euch!
Next Events

Menschenrechte
Klimawandel
Migration

--------------------

Liebe Leute,
nach einer weiteren viel zu langen Pause geht das Klimacafé München endlich wieder in die nächste Runde. Und unsere nächste Veranstaltung wartet wieder mit einem brisanten Thema auf: „Klimakrise und Migration“.


Mehr Infos, findet Ihr unter "Next Events"


Next Events

"Parkplatz-
schafkopfen"

--------------------

Liebe Freunde,
nach einigen Podiumsdiskussionen und viel aufgenommener Information, wollen wir nun auch in Aktion treten. Vom 1.09.-15.09. werden wir Parkplätze zweckentfremden und für sinnvollere Nutzungsmöglichkeiten nutzen - für nachhaltige Mobilität - für mehr Platz dem Mensch und weniger dem Auto - für eine autofreie Innenstadt. Was wir nun auf den Parkplätzen machen? Schafkopfen! Wer in Bayern könnte dagegen was sagen? :)
Die Aktion ist auch angelehnt an die IAA welche am 09.09. startet und sich als "Mobilitätsmesse" sieht. Tatsächlich ist das Auto aber die klima- und platzintensivste Art der Mobilität. Wir sagen ja zur Verkehrswende, ja zu Fahrrädern und Öffis, ja zu mehr Lebensqualität aber NEIN zu einer schädlichen Fokussierung auf den Autoindividualverkehr.


Falls Ihr zu der Aktion Fragen habt oder selbst im Kartlfieber seid, schreibt uns einfach eine Mail an klimacafemuc@posteo.de

"Wissen geht durch den Magen"

--------------------
Klimacafé meets rehab republic

Nach unserer kleinen Somemrpause, steht das nächste Klimacafé bereits fest und wir freuen uns riesig drauf! Für mehr Infos schaut gerne bei "Next Events" vorbei :)
Next Events

"NIE WIEDER SPRACHLOS"

--------------------
Schön wars!!

Vorletzten Sonntag, am 03.07.21, fand im Import Export unsere erste Präsenzveranstaltung in diesem Jahr statt und war ein voller Erfolg.
Vielen Dank an alle die da waren, an unsere Fotographen, welche die Veranstaltung mit Fotos und Videos für die Ewigkeit festgehalten haben und natürlich vielen Dank an Inge Bell, die uns ein hervorragendes Kommunikationscoaching rund um "manipulative Rhetorik" gegeben hat.
Wir hatten sehr viel Spaß und haben viel neues gelernt. Wir hoffen euch geht es genauso und freuen uns, euch nach unserer "Sommerpause" im August, wieder im Klimacafé begrüßen zu dürfen. Ganz liebe Grüße an euch alle


Ach ja, falls euch interressiert wie das Kommunikationscoaching aussah, schaut hier vorbei:
Media

Zweites digitales Klimacafé, jetzt im online Stream!!

ALLES WAS RECHT IST!!

ALLES WAS RECHT IST!! vom 16.06.21  Teil1
ALLES WAS RECHT IST!! vom 16.06.21  Teil2

03.07.21
12:00 Uhr
-----------------------
"NIE WIEDER SPRACHLOS!"

Wir freuen uns sehr unsere nächste Veranstaltung anzukündigen, vor allem da diese nun wieder in Präsenz im Import Export stattfindet :):):).

Bereits am 03.07.21 um 12:00 Uhr wollen wir mit euch unsere Diskussionsfähigkeiten zum Thema Klimawandel stärken.

Wie durchschaue ich rhetorische Finten und pariere Angriffe?
Wie folge ich nicht falschen Fährten und tappe nicht in Fallen?

Diese und weitere Fragen, werden wir in unserem Kommunikationsworkshop mit Expert*innen klären und gemeinsam in Gruppen an unserer Diskussionsstrategie arbeiten. Komm vorbei, hör zu, mach mit, wir freuen uns auf euch!!

...natürlich kannst du auch kommen und nur zuhören :). Niemand ist zur Interaktion gezwungen.



Hier gehts zum Plakat und zum Veranstaltungstext:
Zum event

16.06.21
19:30 Uhr
-----------------------
"Alles was Recht ist!!"

Liebe Freunde,

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen - Das Verfassungsgericht hat das Klimaschutzgesetz als verfassungswidrig erachtet. Dies ist ein Meilenstein über den es sich zu reden lohnt! Denn wieso eigentlich Meilenstein und nicht nur normales Gerichtsurteil? Wer sagt, dass sich nun etwas ändert??

Diese Fragen wollen wir im nächsten online Klimacafé in einer Podiumsdiskussion mit euch klären.

Die Diskussion findet am 16.06.21 um 19:30 Uhr in Form eines Zoom-Webinars statt.

Unsere spannenden Referent*innen freuen sich auf eine aktive Diskussion, bei der wir diese und weitere Fragen klären.

Mit diesem Link kommt ihr bei Veranstaltungsbeginn in die Zoom-Konferenz:
https://www.kcf.click/veranstaltung

Veranstaltungstext und Plakat findet ihr unter:
Zum event

Erstes digitales Klimacafé, jetzt im online Stream!!

Kalorienzählen war gestern - heute zählen wir CO2!

Juhuu, unser erste digitale Podiumsdiskussion ist nun schon einen Monat her und wir haben uns riesig über die funktionierende Technik, eure Teilnahme und die interessanten Inhalte gefreut. Ebenso freuen wir uns, dass wir diese nun auch veröffentlichen können. Falls Ihr also nicht teilnehmen konntet, schaut euch die Veranstaltung doch einfach bequem im Nachhinein an.

Das PDF mit den Folien des Vortrages könnt Ihr euch hier herunterladen:




Podiumsdiskussion Kalorienzählen war gestern - heute Zählen wir CO2! vom 14.04.21


Leider konnten wir in der begrenzten Zeit nicht alle Themengebiete behandeln und alle Fragen dran nehmen. Darum nun im Nachgang ein paar Fragen, welche uns öfter erreicht haben, schriftlich beantwortet von unserem Referent Florian Zabel. Vielen Dank Florian dafür!



Frage:
Wieso ist die Ernährungsweise vorgeschlagen von der EAT-lancet-Commission nicht Vegan? Ist der Grund mehr Akzeptanz in der Bevölkerung oder das Minimum wie man die planetary boundaries einhalten kann? Eine rein Vegane ernährung müsste doch rein für das Klima deutlich besser abschneiden?!

Antwort:
Eine vegane Ernährung wäre im Vergleich zur 'Planetary Health Diet' noch wirksamer fürs Klima. Das sieht man z.B. gut auf Folie 19, die ich noch zusätzlich eingefügt habe.
Die EAT-Lancet Studie zeigt, dass wir uns durch eine Reduktion des Fleischkonsums bereits innerhalb der planetaren Grenzen befinden und uns gleichzeitig nach aktuellem Wissensstand gesund ernähren. Eine komplett vegane Ernährung ist dafür nicht notwendig. Zur Einordnung: In Deutschland ist der durchschnittliche Fleischkonsum pro Person zwar seit Jahren rückläufig, jedoch immer noch 4x höher, als in der 'Planetary Health Diet' vorgesehen.



Frage:
Ist Fleisch unabhängig vom Klima wirklich so "ungesund", dass all diese gesundheitlichen Folgen wie sie auf der Liste in der Folie auftreten schon bei moderatem Konsum auftreten oder liegt es nicht eher daran, dass Menschen die gerne/viel Fleisch essen allgemein einen ungesünderen/ubewussteren Lebensstil haben. Also dass (rotes) Fleisch eigentlich nicht direkt ungesund ist, sondern eher mehr von ernährungsgesundheitlich unbewusst lebenden Menschen konsumiert wird

Antwort:
Was auf Folie 10 und 11 zu erkennen ist, sind Ergebnisse epidemiologischer Studien. Dafür wurden Dosis-Wirkungs-Meta-Analysen durchgeführt, die einen direkteren Vergleich der Gesundheits- und Umweltauswirkungen verschiedener Lebensmittel ermöglichen. Dosis-Wirkungs-Meta-Analysen, die zum Teil von der Industrie finanziert wurden, wurden in der Analyse nicht berücksichtigt. Verschiedene Eigenschaften wie Alter, Geschlecht, Rauchen, wirtschaftlicher Status, etc. wird in diesen Studien abgefragt und deren Einfluss auf die gesundheitlichen Ergebnisse in der Datenanalyse statistisch herausgerechnet.



Kalorienzählen war gestern - heute zählen wir CO2! -

Jetzt Digital!!

Liebe Freunde,

wir freuen uns riesig unsere erste Online-Podiumsdiskussion ankündigen zu können!!
Die Diskussion findet am 14.04.21 um 19:30 Uhr über Zoom statt.

Ihr könnt mit unseren spannenden Referent*innen rund um das Thema klimagesunde Ernährung aktiv diskutieren oder auch einfach nur in Ruhe bei der Diskussion zuhören und hoffentlich auch bisher unbekanntes Wissen aufsaugen.

Mit diesem Link kommt ihr bei Veranstaltungsbeginn in die Zoom-Konferenz:
kcf.click/veranstaltung

Veranstaltungstext und Plakat findet ihr unter "Zum Event"


Zum event

Kalorienzählen war gestern - heute zählen wir CO2! -

Veranstaltung fällt aus!

Liebe Klimacafé-Freunde, es ist wie verhext. Wie im März steigen die Corona-Zahlen wieder stark an und zwingen uns die Veranstaltung wieder abzusagen. Es tut uns sehr leid und wir hoffen, dass wir uns alle bald wieder sehen können.
Die Veranstaltung am 24.10.20 fällt leider aus!!

Kalorienzählen war gestern - heute zählen wir CO2!

Juhuu! Nach der Corona-bedingten Zwangspause findet nun wieder die erste Podiumsdiskussion am 24.10.20 im Import-Export statt. Wegen einer Folgeveranstaltung fangen wir diesmal bereits um 12:00 Uhr an!

Das Thema dieses mal: Kalorienzählen war gestern - heute zählen wir CO2!


Es wird sich alles um Ernährung und das Klima drehen und wir haben die Möglichkeit all unsere Fragen loszuwerden, mit Mythen aufzuräumen und lokale, alternative Konzepte kennenzulernen.


Die Veranstaltung wird draußen stattfinden soweit es das Wetter zulässt, außerdem wird die Teilnehmerzahl auf eine zu diesem Zeitpunkt angemessene Menge begrenzt. Wir setzen uns und euch keinem Risiko aus und gestalten die Diskussion natürlich Corona-konform.


Wir freuen uns bereits sehr auf euch, bis zum 24ten!

Zum event

Veranstaltungen
wieder möglich

Liebe Freunde,
der Sommer neigt sich dem Ende hingegen, der Urlaub ist in schöner Erinnerung und die Corona-Zahlen lassen kleine Veranstaltungen unter Auflagen wieder zu. Daher freuen wir uns euch mitzuteilen, dass auch wir bald wieder eine Podiumsdiskussion veranstalten werden. Wann genau wird sehr bald bekannt gegeben, hier auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Wir freuen uns sehr, euch dann wieder im Import-Export begrüßen zu düfen, mit euch zu diskutieren und Energie für weiteres Engangement zu tanken.




Zum event

WARUM WIR TUN WAS WIR TUN

Die menschengemachte Erderwärmung und ihre Folgen treiben uns um. Dich auch? Wir wollen versuchen, uns möglichst positiv dem Thema Klimawandel zu nähern und gemeinsam Lösungen finden. Nach dem Motto „Wir können das zusammen stemmen!“

Komm vorbei und mach mit beim Klimacafé im Import Export. Wir wollen über unsere Ängste und Sorgen sprechen, aber vor allem Lösungen suchen und finden! Im Kleinen und im Großen können wir etwas bewegen! In und um uns können und müssen wir etwas anstoßen, das zu einer besseren Welt führt und uns die Hoffnungslosigkeit nimmt, die uns lähmte.

Lass uns diskutieren, vernetzen, lernen, Spaß haben, Wege finden und gehen! Wir sind verantwortlich für unsere und die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder, die auch die Möglichkeit einer glücklichen Zukunft auf diesem wunderbaren Planeten haben müssen!

LETZTES KLIMACAFÉ

Vielen Dank an Alle, die am Samstag trotz strahlendem Sonnenschein im Klimacafé waren. Wir haben erfahren, wie der Klimawandel in unserer Region ganz konkret das Artensterben beschleunigt und was wir als Bürger tun können, um diesem Trend entgegenzuwirken. Ein großes Dankeschön auch an unsere tollen Referenten:

Prof. Michael Schrödl (Zoologische Staatssammlung), Dr. Eberhard Pfeuffer, dem zu Ehren sogar ein Käfer benannt wurde (Julodella pfeufferi), Tobias Ruff (ÖDP und Verfasser des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" und Johannes Enzler vom Bund Naturschutz.


Es war wunderbar!

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Klimacafé am 14.03.!


Wir freuen uns auf Euch!
Zum nächsten Event
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram