Ziel des Klimacafés ist es, einen Raum zu erschaffen, um Vereine, Institutionen, Organisationen, Initiativen, Wissenschaftler und Menschen verschiedenster Bereiche und Altersstufen in einem von Hierarchie befreiten Dialog zusammenzubringen. Wir wollen voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren, tägliche Gewohnheiten neu zu überdenken. Erreichen wollen wir das, indem sowohl geladene Fachleute als auch interessierte Teilnehmer*innen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Beobachtungen teilen. Der Klimawandel ist abstrakt und die Angst vor dem Unbekannten kann lähmen. Das Klimacafé versucht deshalb in seinem ernsten, oft sehr belastenden Themenumfeld positive Impulse zusetzen. Dabei entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl, das auffängt, inspiriert und motiviert, das neue Bewusstsein in Aktion umzusetzen. Durch die Macht der Gemeinschaft können wir Großes erreichen und uns gemeinsam auf den schwierigen Weg machen, unsere Zukunft auf diesem wunderschönen Planeten zu gestalten.
Vision
Wenn wir in die Zukunft schauen, sehen wir eine verbundene Gesellschaft, die ihre Entscheidungen und Handlungen auf Wertschätzung und Respekt für alles Leben und seine Lebensräume baut. Eine Gesellschaft, in der jeder einzelne ein erfülltes Leben führen kann, in der Ausgrenzung und Anfeindungen keinen Platz haben, da sich alle als Teil des Ganzen verstehen. Wir sehen eine Welt im Gleichgewicht, ein feines Zusammenspiel bunter Diversität. Und auch wenn dieses Bild einer heilen Welt gerade fern wie nie erscheint, wollen wir im Klimacafé die positive Energie des Kollektivs nutzen, uns stärken und gemeinsam daran arbeiten, die Realität in Richtung Vision zu verschieben.